1. Allgemeine Sicherheitshinweise:
• Verwenden Sie Glasartikel nur für den vorgesehenen Zweck.
• Überprüfen Sie Glasartikel vor jedem Gebrauch auf sichtbare Schäden wie Risse oder Absplitterungen.
Beschädigte Glasartikel sollten nicht mehr verwendet werden.
• Lassen Sie keine kleinen Kinder unbeaufsichtigt mit Glasprodukten hantieren, um Verletzungen durch Bruch zu vermeiden.
2. Reinigung und Pflege:
• Waschen Sie Glasartikel vor dem ersten Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel ab.
• Glasprodukte sind in der Regel für die Spülmaschine geeignet. Beachten Sie die speziellen Reinigungshinweise auf der Verpackung.
• Um Kratzer und Abnutzung zu vermeiden, stellen Sie die Artikel aus Glas in der Spülmaschine so auf, dass sie sich nicht berühren.
• Verwenden Sie zur Reinigung von Glasprodukten keine scheuernden Reinigungsmittel oder -schwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können.
• Bei Reinigung von Glasartikeln in der Spülmaschine kann Glas nach mehreren Spülgängen an Transparenz verlieren. Dies beeinträchtigt die Funktion jedoch nicht.
3. Aufbewahrung/Lagerung:
• Um ein Umstoßen oder Herunterfallen zu vermeiden, lagern Sie die Glasartikel an einem sicheren Ort.
• Zur Vermeidung von Bruch stapeln Sie die Glasprodukte nicht übereinander.
4. Hinweise zur sicheren Verwendung:
• Vermeiden Sie abrupte Temperaturwechsel, da dies zu Spannungen im Glas und zu Bruch führen kann (z.B. heißes Wasser in ein kaltes Glas gießen).
Daher besteht Glasbruchgefahr bei raschen Temperaturänderungen! Lassen Sie heißbefüllte Glasartikel bei Zimmertemperatur abkühlen und
verwenden Sie dabei ein Handtuch als Unterlage.
• Heiße Glasartikel stets mit einem geeignetem Hitzeschutz berühren.
• Befüllen Sie Glasartikel nicht bis zum Rand, um das Risiko des Verschüttens und eventuellen Glasbruchs zu minimieren.
• Benutzen Sie Glasprodukte nicht für heiße Getränke, es sei denn, es ist ausdrücklich als hitzebeständig gekennzeichnet.
• Beachten Sie zudem die speziellen Anwendungshinweise auf der Produktverpackung.
5. Entsorgung:
• Beachten Sie, dass Glasartikel aus unterschiedlichen Glassorten produziert werden (z.B. Kalk-Natron-Glas, Borosilikatglas, getempertes Glas, Kristallglas,
etc.).
• Bitte entsorgen Sie den Glasartikel und die Verpackung stets gemäß den Vorschriften Ihres örtlichen Entsorgungssystems.
Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit den zuständigen Entsorgungsunternehmen in Verbindung. beschädigtes Glas ordnungsgemäß, um Verletzungen zu vermeiden.
• Entsorgen Sie beschädigtes Glas ordnungsgemäß, um Verletzungen zu vermeiden.
6. Ergänzende Hinweise:
• Bei handbemalten, beschichteten und sonstigen dekorierten Glasartikeln empfehlen wir nur Handwäsche.
• Bei Glasartikeln mit speziellen chemischen Beschichtungen bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.